Die Herkunft der digitalen Welt

Digitalisierung ist in aller Munde. Aber wo kommt der Trend zur digitalen Welt her? Warum wollen oder müssen wir alles digitalisieren? Darüber habe ich einen Aufsatz geschrieben, der in der Zeitschrift für Kulturphilosophie (2018/1) erschienen ist. Darin heißt es u.a.:

Die These dieses Aufsatzes lautet, dass nicht die Computerisierung, Virtualisierung und elektronische Vernetzung erst eine digitale Welt geschaffen und deren Existenzweisen hervorgebracht haben, sondern dass umgekehrt eine schon lange digitalisierte Welt sich ihre Technik gefordert und geschaffen hat, die wir heute überall als dominante Digitalisierung wahrnehmen.

Das Manuskript einer Vorab-Version kann hier heruntergeladen werden:
Die Herkunft der digitalen Welt.

Das Netzwerk der Einzelnen

Seit zweieinhalb Jahrtausenden benutzt die politische Philosophie die gleichen Begriffe: Bürger und Staat, Demokratie, Oligarchie, Monarchie. Liest man bei Aristoteles nach, merkt man schnell, dass diese Begriffe über die lange Zeit ihre Bedeutung nahezu ins Gegenteil verkehrt haben: Das, was heute Demokratie heißt, wäre bei Aristoteles ein auf Wahl basierendes Königtum auf Zeit.

Die Begriffe der politischen Theorie sind heute alle normativ aufgeladen, genauer gesagt, verdorben. Wer würde es in der Tradition des europäischen Abendlandes wagen, gegen die Demokratie zu argumentieren, oder auf der anderen Seite Aspekte des Königtums oder der Aristokratie als sinnvoll herauszustellen?

Gleichzeitig sehen wir die so genannten demokratischen Gesellschaften in einer inneren Legitimationskrise. Die politische Klasse, also jene, die im Namen des Volkes herrschen, besitzt weniger als je zuvor das Vertrauen derer, die ihnen angeblich die Macht verliehen haben. Gleichzeitig gelangen so genannte „starke Männer“ die offen gegen die Institutionen der Demokratie vorgehen, zu allgemeiner Anerkennung. „Das Netzwerk der Einzelnen“ weiterlesen

Vernunft und vernünftig sein

Wenn wir uns nun daran machen, die Gewissheiten der vernetzten Vernunft zu verstehen, dann müssen wir uns zunächst einen Begriff davon machen, was wir alles zur Vernunft zählen wollen. Wir hatten schon gesagt: uns geht es um die ganze Vernunft der Gegenwart, dass gerade diese sich als vernetzt charakterisieren lässt, wird sich erst im Verlaufe der vor uns liegenden Betrachtungen immer wieder aufs Neue zeigen.

Vernunft, so sagten wir schon mehrfach, ist die Fähigkeit, Begründungen angeben zu können. Das Geben einer Begründung ist ein Akt eines Subjekts. Begründen ist Vollzug, ist vernünftig sein. Jemand gibt eine Begründung, zumeist einem anderen Subjekt gegenüber. Wir können uns auch selbst etwas begründen. Wir teilen und dann sozusagen in zwei Teile auf: Während ein Teil meines Selbst einen Grund sucht und angibt, prüft der andere Teil dieses Selbst, ob der Grund akzeptabel sei. „Vernunft und vernünftig sein“ weiterlesen

Einleitung zur vernetzten Vernunft

Wir beherrschen die Welt, aber wir verstehen sie nicht. Auf der einen Seite meinen wir, dass wir die Wirklichkeit immer besser im Griff haben. Technik macht die Wildnis beherrschbar und dehnt unseren Spielraum immer weiter aus. Auf der anderen Seite wird uns die Welt immer unverständlicher, die Frage, welche unserer Überzeugungen wahr sind, ist kaum mehr zuverlässig zu beantworten. Technische Weltbeherrschung und zuverlässiges Weltverstehen scheinen nicht zusammenzugehören.

Unsere gegenwärtige Welt ist von diesem Widerspruch geprägt, dass wir die technische Welt zwar vorhersehend beherrschen, aber nicht denkend verstehen. Aber ist dann Weltbeherrschung nicht nur eine Illusion? Treffen unsere Begriffe noch die Wirklichkeit? Kann es gelingen, Zusammenhänge so zu beschreiben, dann uns die Welt, in der wir leben und die wir beherrschen, verständlich wird? Können wir hoffen, in einem philosophischen System einen Halt zu finden, der uns die Grenzen unseres Wissens erträglich macht und uns ein sicheres Handeln auf unsicherem Grund ermöglicht? „Einleitung zur vernetzten Vernunft“ weiterlesen

Die Verantwortung der Gemeinschaft

In den letzten Monaten wurde häufig die Frage gestellt, ob eine Religionsgemeinschaft, etwa der Islam oder das Christentum, irgendwie als Ganzes verantwortlich oder gar schuldig ist für Verbrechen, die in ihrem Namen oder durch ihre Vertreter verübt worden sind. In so einer Frage verbergen sich mehrere philosophischen Fragen. Diese Fragen werden selten auch nur gestellt, und wenn, dann durch philosophische Spezialisten in akademischen Debatten. Aber es ist sicher sinnvoll, wenigstens die Fragen zu kennen, und einzusehen, dass unterschiedliche Antworten möglich sind. Vielleicht können wir dann wenigstens verstehen, warum wir in den wichtigen Diskussionen, die uns bewegen, nie an ein Ende kommen, geschweige denn, zu einer gemeinsamen Sicht.

Die folgenden Überlegungen werden die Fragen nicht beantworten. Es muss ausreichen, sie zu benennen, und verschiedenen Antwortmöglichkeiten nachzugehen. „Die Verantwortung der Gemeinschaft“ weiterlesen

Die Lebenswelt der vernetzten Vernunft und die Lebensform der Vernetzung

Nicht immer, wenn Menschen ihre Leben miteinander verbinden, vernetzen sie sich auch. Das soziale Geflecht kann ein Filz oder ein Gewebe sein, es muss kein Netz und schon gar kein Netzwerk sein. Wenn Hannah Arendt in Vita Activa schreibt, dass „Handeln darin besteht, den eigenen Faden in ein Gewebe zu schlagen, das man nicht selbst gemacht hat“, dann entsteht dabei kein Netzwerk sondern eher ein Geflecht. Es ist notwendig, die verschiedenen Lebensformen, in denen Menschen sich miteinander verbinden oder aneinander binden, zu differenzieren. Während sich im Geflecht und im Gewebe lange Fäden mehrfach miteinander verknüpfen und verschlingen, besteht das Netzwerk aus einzelnen Dingen, die Beziehungen zu anderen Einzeldingen aufbauen. Wer den eigenen Faden ins Gewebe schlägt, vernetzt sich nicht, weil er sich unauflöslich mit dem Gewebe verbindet, während im Netzwerk das Lösen der Verbindung immer eine realistische Möglichkeit ist. „Die Lebenswelt der vernetzten Vernunft und die Lebensform der Vernetzung“ weiterlesen

Der Wille schwimmt im Datenmeer

Das Anhäufen von Unmengen unserer persönlichen Daten über unser Tun und Lassen irgendwo auf Servern von Behörden und Unternehmen macht uns Sorgen. Wir haben Angst, durchschaubar, klassifizierbar und manipulierbar zu werden. Manipulierbarkeit heißt, dass wir irgendwann nicht mehr nach unserem eigenen Willen handeln. Statt dessen Folgen wir vielleicht schon bald nur noch willenlos dem Willen fremder Mächte. Zudem könnte es sein, dass diese Mächte, gestützt auf jene ungeheuren Datenmengen, die Deutungshoheit über unseren Willen erlangen. Dann wären wir selbst nicht mehr diejenigen, die wüssten, was wir wollen. Die Datensammler und -analysierer könnten mit Sicherheit sagen, was unser Wille ist, sei es, um ihm zu gehorchen, sei es, um zu verhindern, dass wir unsrem, vielleicht bösen Willen folgen können. „Der Wille schwimmt im Datenmeer“ weiterlesen

Braucht die vernetzte Vernunft noch den Menschen?

Im ersten Teil dieser kleinen Artikelserie war es um den Willen gegangen. Warum dieser für das Verstehen der vernetzten Vernunft, wie wir sie heute antreffen, wichtig ist, war im dritten Teil sichtbar geworden: Ohne Willen ist es überhaupt nicht sinnvoll, von Vernunft zu sprechen, Vernunft ist das Werkzeug, mit dem der Wille einen Weg zu seiner Erfüllung sucht, gerade dann, wenn dieser Weg nicht offensichtlich und trivial erkennbar ist. Im zweiten Teil der Serie ging es darum wie sich die Vernunft des Einzelnen aus dem Kopf in die Außenwelt vernetzt und diese in den Geist einbezieht. So entsteht die vernetzte Vernunft. In der modernen Welt verselbständigt sich diese Vernunft, angetrieben von der logisch-rationalen Weise des Vernünftigseins, das durch den Siegeszug der Naturwissenschaften und der Technologien zur Vorherrschaft gelangt. Netzwerke von Menschen, also Communities, Parteien, Organisationen und Unternehmen, werden selbst zu vernünftigen Gebilden, die ihren eigenen Willen ausprägen und einer eigene Vernunft entwickeln und Wege zum Erreichen ihrer Ziele finden. „Braucht die vernetzte Vernunft noch den Menschen?“ weiterlesen

Die Vernunft der Community

Die menschliche Vernunft ist nicht nur im Kopf, der Geist erweitert sich mit Denkhilfen, die der Mensch sich außerhalb seines Gehirns schafft. Im zweiten Teil dieser Serie ging es um diese Erweiterungen, von Notizen fürs Gedächtnis bis hin zu Services, die uns Entscheidungen und vielleicht sogar das Denken abnehmen. Dabei stand aber der einzelne Geist, also der einzelne Mensch mit seinen persönlichen Gedanken, Wünschen und Zielen, immer im Zentrum. Von ihm aus erweiterte sich der jeweils eigene Geist in die Welt. Wie ein Spinnennetz bindet er seinen Geist an die Welt an. Im Zentrum des Netzes sitzt der Einzelne mit seinem Geist, seinem Denken und Entscheiden. Aber zumeist trifft das Netz, das der einzelne baut, nicht auf bloße Natur, er trifft dort sozusagen auf den erweiterten Geist der anderen, auf ihre Denk- und Entscheidungshilfen, die dann jeder einzelne wiederum in seiner eigenen erweiterten Geist einbeziehen kann. So entsteht die vernetzte Vernunft: Ich erweitere meinen eigenen Geist mit Notizen, Merkzetteln, Erinnerungsstützen, und ich finde die Erinnerungsstützen der anderen in der Welt vor. Statt der eigenen Geisteswerkzeuge nutze ich die der anderen, und bald gibt es Werkzeuge, die nur dafür gemacht sind, von anderen genutzt zu werden: Telefonbücher, Lexika, Wikipedia, Suchmaschinen. Mein Geist schafft sich nicht mehr selbst seine Hilfsmittel, er passt sich den vorgefundenen Hilfsmitteln an, die andere hergestellt haben. „Die Vernunft der Community“ weiterlesen

Ist das Netz ein erweiterter Geist?

Im ersten Teil dieser Serie ging es um den freien Willen und um die Frage, ob ein Netzwerk besser wissen kann als jeder einzelne Mensch, was der Wille dieses Einzelnen ist, was er sein kann oder sein sollte. Der Wille des Einzelnen ist immer schon vernetzt mit den Anderen, denn ich finde meine Ziele, indem ich andere beobachte und dabei herausfinde, was für mich selbst ein großes Ziel wäre, das ich erreichen will. Zudem ist das große Ziel eben immer in der Gemeinschaft groß, meine Willenskraft verschafft mir Anerkennung und bindet mich in eine Gemeinschaft ein.

Andererseits droht aus dieser Vernetzung des Willens auch Gefahr: durch das Netzwerk akzeptiere ich, was vernünftig ist, also auch, was ich mir vernünftigerweise zum Ziel setzen kann. Wenn ich etwas will, was ich nach Meinung der vernetzten Gemeinschaft gar nicht erreichen kann, dann werde ich mit diesem Willen auch nicht akzeptiert. Manche sagen, dass ich das gar nicht wirklich will, andere verurteilen mich vielleicht als leichtsinnig oder rücksichtslos. Das Netzwerk schreibt mir meinen Willen vor. „Ist das Netz ein erweiterter Geist?“ weiterlesen