Die menschliche Vernunft ist nicht nur im Kopf, der Geist erweitert sich mit Denkhilfen, die der Mensch sich außerhalb seines Gehirns schafft. Im zweiten Teil dieser Serie ging es um diese Erweiterungen, von Notizen fürs Gedächtnis bis hin zu Services, die uns Entscheidungen und vielleicht sogar das Denken abnehmen. Dabei stand aber der einzelne Geist, also der einzelne Mensch mit seinen persönlichen Gedanken, Wünschen und Zielen, immer im Zentrum. Von ihm aus erweiterte sich der jeweils eigene Geist in die Welt. Wie ein Spinnennetz bindet er seinen Geist an die Welt an. Im Zentrum des Netzes sitzt der Einzelne mit seinem Geist, seinem Denken und Entscheiden. Aber zumeist trifft das Netz, das der einzelne baut, nicht auf bloße Natur, er trifft dort sozusagen auf den erweiterten Geist der anderen, auf ihre Denk- und Entscheidungshilfen, die dann jeder einzelne wiederum in seiner eigenen erweiterten Geist einbeziehen kann. So entsteht die vernetzte Vernunft: Ich erweitere meinen eigenen Geist mit Notizen, Merkzetteln, Erinnerungsstützen, und ich finde die Erinnerungsstützen der anderen in der Welt vor. Statt der eigenen Geisteswerkzeuge nutze ich die der anderen, und bald gibt es Werkzeuge, die nur dafür gemacht sind, von anderen genutzt zu werden: Telefonbücher, Lexika, Wikipedia, Suchmaschinen. Mein Geist schafft sich nicht mehr selbst seine Hilfsmittel, er passt sich den vorgefundenen Hilfsmitteln an, die andere hergestellt haben. „Die Vernunft der Community“ weiterlesen
Ist das Netz ein erweiterter Geist?
Im ersten Teil dieser Serie ging es um den freien Willen und um die Frage, ob ein Netzwerk besser wissen kann als jeder einzelne Mensch, was der Wille dieses Einzelnen ist, was er sein kann oder sein sollte. Der Wille des Einzelnen ist immer schon vernetzt mit den Anderen, denn ich finde meine Ziele, indem ich andere beobachte und dabei herausfinde, was für mich selbst ein großes Ziel wäre, das ich erreichen will. Zudem ist das große Ziel eben immer in der Gemeinschaft groß, meine Willenskraft verschafft mir Anerkennung und bindet mich in eine Gemeinschaft ein.
Andererseits droht aus dieser Vernetzung des Willens auch Gefahr: durch das Netzwerk akzeptiere ich, was vernünftig ist, also auch, was ich mir vernünftigerweise zum Ziel setzen kann. Wenn ich etwas will, was ich nach Meinung der vernetzten Gemeinschaft gar nicht erreichen kann, dann werde ich mit diesem Willen auch nicht akzeptiert. Manche sagen, dass ich das gar nicht wirklich will, andere verurteilen mich vielleicht als leichtsinnig oder rücksichtslos. Das Netzwerk schreibt mir meinen Willen vor. „Ist das Netz ein erweiterter Geist?“ weiterlesen
Der Freie Wille im Netz
Das Anhäufen von Unmengen unserer persönlichen Daten über unser Tun und Lassen irgendwo auf Servern von Behörden und Unternehmen macht uns Sorgen. Wir haben Angst, durchschaubar, klassifizierbar und manipulierbar zu werden. Manipulierbarkeit heißt, dass wir irgendwann nicht mehr nach unserem eigenen Willen Handeln sondern, vielleicht sogar ohne es überhaupt zu ahnen, dem Willen fremder Mächte willenlos folgen. Zudem könnte es sein, dass diese Mächte, gestützt auf jene ungeheuren Datenmengen, die Deutungshoheit über unseren Willen erlangen. Dann wären wir selbst nicht mehr diejenigen, die wüssten, was wir wollen. Stattdessen würden die Datensammler und -analysierer mit Sicherheit sagen, was unser Wille ist. Sie wüssten, was wir wollen, vielleicht, um unserem Willen zu dienen, vielleicht aber auch, um zu verhindern, dass wir unsrem bösen Willen folgen können. „Der Freie Wille im Netz“ weiterlesen
Die Herkunft der digitalen Welt
1918 notierte der junge Wittgenstein sein berühmtes Diktum „was sich überhaupt sagen lässt, lässt sich klar sagen. Und worüber man nicht reden kann, darüber muss man schweigen“. Diese zwei Sätze zeigen, dass vor 100 Jahren die Digitalisierung der westlichen Kultur schon weit fortgeschritten war. Es ist nicht überraschend, dass sie zu den beliebtesten Wittgenstein-Zitaten in der heutigen Online-Welt zählen. Wenn wir über die Situation der heutigen vernetzten Vernunft sprechen wollen, dann müssen wir nicht beim Internet anfangen, sondern bei der Herkunft des digitalen Denkens. „Die Herkunft der digitalen Welt“ weiterlesen
Vernetzte Vernunft
Einstieg
Die Vernunft hängt am Netz. Ohne Netz, so scheint es, können wir heute keine rationalen Entscheidungen mehr treffen, können kein Wissen mehr erwerben und kein neues Wissen mehr erzeugen. Aus den Netzen ziehen wir die Informationen, die wir für vernünftige Entscheidungen brauchen, egal, ob es um die Frage geht, wohin wir in Urlaub fahren wollen, welche Partei man wählen könnte oder wie wir leben wollen.
Wir erleben gerade den Moment, dass dieses vernetzte Denken sich aus den Köpfen und Leibern der Menschen herauslöst und in das Netzwerk hinübergleitet. Noch sind wir Menschen eine notwendige Komponente an der Peripherie dieses Netzwerk-Denkens. Wahrscheinlich bleiben wir das auch noch eine ganze Weile. Das ist gar nicht das entscheidende. Wichtiger ist, ob das Netzwerk-Denken überhaupt noch ein menschliches Denken ist.
Wir können die Frage auch anders stellen: Denkt das Netzwerk, wenn es vernünftig ist? Und genügt diese Vernunft? Oder brauchen wir jenseits der Netzwerk-Vernunft noch eine irgendwie menschlich-denkende Vernunft? Und was tut die dann noch?
Aber der Reihe nach „Vernetzte Vernunft“ weiterlesen
Kirche ohne Gott und Jenseits
Einleitung
Wir leben in einer christlich geprägten Gesellschaft. Seit rund 2.000 Jahren bestimmt die christliche Religion die Traditionen, den Rhythmus der Arbeitswoche, die Feiertage, die Redewendungen. Bedeutende Kunstwerke sind von christlichen Motiven geprägt, die beeindruckende Architektur in den Städten überall in Europa verdankt ihre Entstehung und ihr Aussehen der Anbetung des christlichen Gottes. Unsere moralischen Grundsätze fassen wir, ob wir gläubige Christen sind oder nicht, in Worte, die der Heiligen Schrift dieser Religion entnommen sind. „Kirche ohne Gott und Jenseits“ weiterlesen
Der Brumaire der Piraten
Die Piraten – ein Trauerspiel?
Karl Marx bemerkt im „18. Brumaire des Louis Bonaparte“, dass die Menschen ihre Geschichte zwar selbst machen, aber nicht aus freien Stücken. Sie versuchen zwar vielleicht etwas völlig Neues, aber das Alte mit seinen Traditionen, Denkweisen und angeblichen Notwendigkeiten lässt sie nicht entkommen. Sie führen ein neues Stück in alten Kostümen auf. Die Geschichte der Piratenpartei von ihren Anfängen vor gerade einmal gut einem halben Jahrzehnt über ihren bemerkenswerten Aufstieg bis zu ihrem vorläufigen Untergang, der durch die erwartbare Niederlage bei der Bundestagswahl 2013 zwar markiert, aber keineswegs bestimmt ist, scheint nur eine weitere Illustration zu Marxens Satz zu sein. „Der Brumaire der Piraten“ weiterlesen